☎ An Spieltagen immer erreichbar: 05331 / 3523531

Archives

Allgemein
Aussetzung von Stadionverboten nach dem 3. Workshop am 27.10.2018

Aussetzung von Stadionverboten nach dem 3. Workshop am 27.10.2018

Heute erreichte uns die wie erhofft positive Nachricht, dass sich für zwölf von fünfzehn Teilnehmer des 3. Workshops der BGH die Teilnahme schnell erfreulich auswirkte. Ihr Stadionverbot wurde zur Bewährung ausgesetzt und sie können bereits morgen beim Heimspiel gegen Uerdingen die Eintracht wieder im Fanblock unterstützen.

Weiterlesen →
#noNPOG

#noNPOG

Wie versprochen, sind wir dran geblieben und haben heute nochmal beim Schloss Braunschweig nachgehakt, da Demoteilnehmern letzten Samstag der Zugang verwehrt wurde.

Weiterlesen →
Aussetzung von Stadionverboten

Aussetzung von Stadionverboten

Heute morgen erreichte uns die erhofft positive Nachricht aus Hannover, dass Teilnehmer des Workshops, die ein Stadionverbot rund um die Vorfälle des Derbys in Hannover erhalten haben, ab sofort zur Bewährung ausgesetzt werden. Die Freude ist riesig, dass unser Projekt, welches vielleicht sogar einen Pilotcharakter für andere Standorte haben könnte, so positiv verlaufen ist.

Weiterlesen →
Neue Regelung für Stadionverbotler am Fanhaus

Neue Regelung für Stadionverbotler am Fanhaus

Ab dem nächsten Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern dürfen sich alle Stadionverbotler vor und nach dem Spiel direkt am/im Fanhaus aufhalten. Dies ist eine deutliche Verbesserung der vorherigen Situation, da die Stadionverbotler bisher das Stadiongelände 30 Minuten vor Anpfiff verlassen mussten und nach dem Spiel gar nicht zum Fanhaus durften.

Weiterlesen →
Workshop zum Thema Fußball und Gewalt

Workshop zum Thema Fußball und Gewalt

Wie von der Blau-Gelben Hilfe bereits berichtet, wurden beim letzten Derby in Hannover ca. 180 Eintracht-Fans festgenommen, welche alle ein Stadionverbot von meistens 2 Jahren erhalten haben. Aufgrund dessen haben wir in Abstimmung mit den Stadionverbotsbeauftragten aus Braunschweig und Hannover ein Workshop-Konzept ausgearbeitet, welches darauf abzielt den Teilnehmern das Thema Fußball und Gewalt aus verschiedenen Perspektiven näher zu bringen und das eigene Handeln zu reflektieren.

Weiterlesen →
Erfolg beim Umgang mit den Stadionverbotlern

Erfolg beim Umgang mit den Stadionverbotlern

Gestern Abend erreichte uns die gute Nachricht, dass alle Stadionverbotler ab dem Kiel-Heimspiel morgen wieder das FanHaus und den gesamten Bereich vor den Kassenhäuschen in der Südkurve betreten dürfen.

Weiterlesen →
Anhörungsrecht für Fussball-Fans? Nur theoretisch!

Anhörungsrecht für Fussball-Fans? Nur theoretisch!

Laut Stadionverbotsrichtlinien des DFB hat jeder Betroffene, gegen den ein Stadionverbot verhängt werden soll das Recht, sich innerhalb von 14 Tagen zu den Vorwürfen zu äußern und diese aus eigener Sicht zu schildern (Richtlinien zur einheitlichen Behandlung von Stadionverboten §6 Abs. 1). Auch wenn in den Richtlinien keine Einflussnahme der persönlichen Stellungnahme festgeschrieben ist, so legt der gesunde Menschenverstand doch nahe, dass der Betroffene mit seiner Stellungnahme noch einen reellen Einfluss auf die Vergabe des drohenden Stadionverbotes hat.

Weiterlesen →
BGH-News vom 19.05.2015

BGH-News vom 19.05.2015

Fanden Sie die Pressekonferenz der Polizei Nürnberg genauso interessant wie wir? Nachdem im Vorfeld des Auswärtsspiels der Eintracht in Nürnberg 125 Fans von der hiesigen Polizei für die Dauer des Spiels in Gewahrsam genommen wurden, hatte es nicht lange gedauert, bis die Beamten eine dazu passende Pressemitteilung veröffentlichten. Von 95 gefundenen „Sturmhauben“ war die Rede, Messern, Drogen und Eisenstangen.

Weiterlesen →
BGH-News vom 12.05.2015

BGH-News vom 12.05.2015

Das Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg hat, wie sicherlich den meisten bekannt ist, für einigen Gesprächsstoff gesorgt und wurde nicht zuletzt dank einer Pressemitteilung der Polizei, auf eine Teilweise nicht sachliche Ebene gehoben. Fakt ist, dass eine größere Gruppe Eintracht-Fans das Auswärtsspiel nicht besuchen konnte, da sie von der Polizei in Nürnberg während der Dauer des Spiels in Gewahrsam genommen wurde.

Weiterlesen →
Quo vadis Rechtsstaatlichkeit?

Quo vadis Rechtsstaatlichkeit?

Es gibt wohl kaum einen Rechtsstaat, der bei jeder sich bietender Gelegenheit sein eigenes System hochlobt und den Finger in die Wunden anderer Nationen legt. Dass die meisten dieser Länder größtenteils funktionierende Justizsysteme haben, steht außer Frage, jedoch zeigen sich vermehrt Lücken in der Ausübung und Umsetzung von Staatsgewalt.

Weiterlesen →